Sicherheitstechnik / Schließtechnik / Systemlösungen

Ihr Partner in Sachen Sicherheit
- Schließtechnik
- Beschlagtechnik
- Zusatzschlösser
- Sicherheitstechnik
- Alarmtechnik
- Videoüberwachung
- Planung/Montage
- Fluchtwegsicherung
- Rauchwarnmelder
- Elektronische Schließanlagen mit Zutrittskontrolle
- Mechanische Schließanlagen
- Fensterabsicherungen
- SERVICE
Seit mehr als 10 Jahren bieten wir erstklassige Problemlösungen rund um das Thema „Schließtechnik“. Ganz egal, welche Art von Störung vorliegt oder wie speziell die Anforderung an uns ist: Unser großer Erfahrungsschatz garantiert Ihnen bei Reparaturen, Instandsetzung oder auch im Notfall stets schnelle Hilfe und die beste Lösung.
Hohe Sicherheit
Ein defektes Türschloss bedeutet, dass die Türe nicht geöffnet und geschlossen werden kann. Schlösser und Schliessanlagen, die über 20 Jahre im Gebrauch sind, bergen ein hohes Risiko. Handeln Sie präventiv!
Planung
Beratung sowie Planung und Montage
von mechanischen und elektronischen Schließanlagen.
Montage
Wir verwenden ausnahmslos Material und Zubehör von Lieferanten, die uns hohe Qualität und Paßgenauigkeit garantieren.
Service
Wir liefern vom einzelnen Profilzylinder bis hin zu komplexen Schließanlagen, Produkte von allen namhaften Herstellern.

Einbrecher nutzen Schwachstellen
Sicherheitstechnik / Schließtechnik / Systemlösungen
Bei Reihenhäusern und Einfamilienhäuser liegen die Schwachstellen an den Terrassentüren und Fenster.
Bei Mehrfamilienhäusern ist das die Hauseingangstür, Balkontür und Fenster im Erdgeschoßbereich.
Wenn Sie wissen, welche bevorzugten Punkte Einbrecher suchen, desto optimaler können Sie Ihre Immobilie schützen.
Professionelle Einbrecher gehen mit Spezialwerkzeugen gezielt vor.
Aber auch Amateur Einbrecher können mit einfachsten Werkzeugen aus dem Baumarkt wie Brecheisen oder große Schraubenzieher in Ihrer Immobilie eindringen, wenn Sie Ihre Immobilie nicht rechtzeitig absichern.
Einbrecher nutzen immer die Schwachstellen einer Immobilie (siehe Bild)
A = Fenster und Terrassentüren
B = Eingangstüren und Garagentore
C = Kellerfenster und Kellertüren
Panzerriegel
Wie viel eingebrochen wird in Deutschland und was Alles wegkommt darüber braucht man sich gar keinen Kopf machen, weil es in Absehbarenzeit nicht aufhören wird.
Es gibt keine 100 Prozentigen Einbruchschutz, deshalb sollte man dem Einbrecher seine Arbeit so gut es geht erschweren.
Selbst mit schwerem Werkzeug wird die Eingangstür zu einem großen Problem mit einer Panzerriegel.
Sicherheitstechnik / Schließtechnik / Systemlösungen
Ein Panzerriegel der auf beide Seiten der Türsarge oder in dem Mauerwerk verankert wird, bietet ausreichend Schutz gegen Eindringlinge.
Dieser spezielle Riegel hat noch den Vorteil dass er auf beiden Seiten in unterschiedlichen Längen ausgefahren werden kann.
Der Zylinderübergang bündig angesetzt verhindert jedes Ansetzen von schweren Werkzeugen oder mit der Zange.
Von innen und außen abschließbar.
Transponder statt Schlüssel – mehr Sicherheit für Ihr zu Hause
Seit einigen Jahren gibt es eine neue Art von Technologie zum Öffnen der Türen. Es handelt sich hierbei um einen Transponder. Dies ist eine Art kleine Platte, die Sie an das Schloss legen, wodurch sich dieses öffnet. Dadurch benötigen Sie keinen Schlüssel mehr.
Dies ist nicht nur praktisch, sondern bietet Ihnen auch mehr Sicherheit. Zum einen gelangen Sie so, vor allem nachts oder wenn es dunkel ist, schnell in Ihre Wohnung und zum anderen lassen sich diese Schlösser nicht so einfach knacken, wie dies bei gewöhnlichen Modellen der Fall ist. Wenn Sie solch ein Schloss einbauen möchten oder dennoch, trotz der meist hochwertigen Technologie, Probleme damit haben, sind wir ebenfalls Ihr Ansprechpartner in Stuttgart-Stammheim.
Gesetzlich vorgeschrieben: Rauchwarnmelder
In Deutschland gibt es eine gesetzliche Rauchmelderpflicht für Wohnhäuser, Wohnungen und wohnungsähnliche Bereiche. In Abhängigkeit vom Wohnsitz werden die Details über die jeweils geltende Landesbauordnung geregelt. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestausstattung beinhaltet in den meisten Fällen alle Schlaf- und Kinderzimmer sowie Flure, die als Rettungswege dienen. Für eine optimale Absicherung sollten auch Wohn- und Aufenthaltsräume mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden.
Baden-Württemberg
Rauchmelderpflicht für Neu- und Umbau seit 2013
Nachrüsten von Bestandsbauten bis Ende 2014
Erstausstattung durch Eigentümer
15 Abs. 7
Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, sowie Rettungswege von solchen Aufenthaltsräumen in derselben Nutzungseinheit sind jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder auszustatten. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Eigentümerinnen und Eigentümer bereits bestehender Gebäude sind verpflichtet, diese bis zum 31. Dezember 2014 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Verpflichtung selbst.